Julia Reiter, MSc
Physiotherapeutin
Psychologin
Needs-Based-Coach
Meine Spezialgebiete

Schwangerschaft & Geburtsvorbereitung
Individuelle Geburtsvorbereitung sowie bei Symptomen wie z.B. Rücken-, Ischias- und Kreuzbeinschmerzen ...
Rückbildung nach der Geburt
Beckenbodenrehabilitation, Beckenbodencheckup sowie Behandlung bei Symptomen wie z.B. Senkungsbeschwerden, Inkontinenz, Geburtsverletzungen ...
Behandlung von
gynäkologischen & urologischen Beschwerden
z.B. Senkungsbeschwerden, Entleerungsstörungen, ungewollter Harnverlust, Verlust von Blähungen und/oder Stuhl …
Prä- & Postoperative
Therapien
Therapie vor und/oder gynäkologischen Operationen
Narbenbehandlung
Dammnaht, Kaiserschnittnarbe, Operationsnarben aller Art...

1:1 Mentoring - Ganzheitliche Begleitung für Frauen
In meinen 1:1 Sessions arbeite ich individuell mit dir - je nachdem was du brauchst, um dich kraftvoll, frei und verbunden zu fühlen. Meine 1:1 Sessions sind für dich, wenn du:
​
-
über die körperliche Behandlung hinaus eine tiefere Verbindung zu dir selbst suchst und deine Bedürfnisse klarer spüren möchtest,
​
-
dich in großen Veränderungsphasen sowie Übergängen befindest - von Schwangerschaft über Geburt bis hin zu frühen Mutterschaft,
​
-
Schwierigkeiten hast, eine bestimmte Entscheidung zu treffen,
​
-
Körperbewusstsein und emotionale Klarheit in dein Leben integrieren willst.
​

Über mich

Julia Reiter, MSc
Physiotherapeutin- Psychologin -Needs-Based Coach
Meine Reise zu meiner heutigen Arbeit war von vielen Herausforderungen geprägt – körperlich wie emotional.
Als Physiotherapeutin und Psychologin verfügte ich bereits über tiefes Fachwissen, doch es waren die Geburten meiner beiden Söhne, die mich an meine Grenzen brachten. In dieser intensiven Zeit spürte ich, wie wesentlich es ist, Körper und Geist miteinander zu verbinden – und Emotionen sowie innerem Erleben Raum zu geben. Durch diese Erfahrungen durfte ich persönlich wachsen und tiefer verstehen.
Die Jahre des Mutterseins haben mich stark geprägt.
Ich war häufig körperlich erschöpft, emotional gefordert und stand unter dem Druck eigener Erwartungen. Diese Lebensphase brachte mich dazu, nach tieferen Antworten zu suchen – in der Gewaltfreien Kommunikation, in Frauenkreisen, durch Selbsterfahrung und schließlich in der Ausbildung zur Needs-Based-Coach.
Heute verbinde ich all dieses Wissen und meine Erfahrungen in meiner Arbeit.
Ergänzend zur Physiotherapie biete ich 1:1-Sessions an, in denen ich Körper- und Bewusstseinsarbeit vereine – um Frauen dabei zu begleiten, ihre authentische, weise Kraft zu entdecken und zu leben.
Ich freu mich auf Dich!​​
Im Überblick
​
2010 – 2013 Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Eurak in Hall in Tirol
​
2013 - 2016 Berufsbegleitendes Studium der Psychologie in Innsbruck – Abschluss Bachelor of Science
​
2016 - 2018 Berufsbegleitendes Studium der Psychologie in Graz – Abschluss Master of Science
​
2013 – 2019 Jahrelange Berufserfahrung in diversen Ambulatorien in Innsbruck und Graz, in einer ambulanten Rehabilitationsklinik in Bruck an der Mur sowie an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Graz
​
seit 2019 selbstständige Physiotherapeutin in eigener Praxis mit Spezialisierung im Bereich Gynäkologie/Urologie für Frauen und Männer
Meine Fortbildungen
​
-
Geburt, Wochenbett und Rückbildung – Angela Heller
-
Beckenbodendysfunktion/Dysbalancen bei Frau und Mann – Angela Heller
-
Cranio Sacral Therapie I - Astrid Chaloupka
-
Weibliche Inkontinenz und Senkungsbeschwerden, Palpation – Elisabeth Pulker
-
Cranio Mandibular Gelenk – Ulrike Fabian-Rieder
-
Mental Health 1+2, Psychiatrie, Psychosomatik und psychosoziale Gesundheit im physiotherapeutischen Fokus – Stefan Perner
-
Beckenboden und lokale Stabilität – Christine Hamilton
-
Narbenentstörung 1+2 - Hans Kapek
-
Vaginale Palpation Therapie – Monika Siller
-
Vulvodynie, Hyperaktive Beckenboden - Heidi Halbedl
-
Liedler Konzept I - Michaela Liedler
-
ICE Breaker -Einführung vaginale Techniken - Helene Menapace
-
Viszerale Therapie Abdomen - Sigrid Mitter
Ablauf
Ärztliche Verordnung
Um eine physiotherapeutische Behandlung in Anspruch zu nehmen ist eine ärztliche Überweisung von Seiten des Hausarztes/Facharztes erforderlich.
Für die 1:1 Sessions können wir uns bequem online via Zoom treffen.
​Kosten
Eine Therapieeinheit dauert in der Regel 45 Minuten und kostet 90 Euro. Die Anzahl und Art der Behandlungen wird dem Beschwerdebild entsprechend individuell angepasst. Als Wahltherapeutin sind die Kosten vorerst selbst zu tragen, anschließend kann die Honorarnote mit der bewilligten ärztlichen Verordnung bei der zuständigen Krankenkasse eingereicht werden, um so einen Teil der Kosten rückvergütet zu bekommen. Einige private Zusatzversicherungen übernehmen die restlichen Kosten für die Therapie. Bitte bei der jeweiligen Versicherung selbstständig informieren.
​
Termine
Die Terminvergabe erfolgt telefonisch. Falls du mich nicht erreichen kannst, hinterlasse mir bitte eine Nachricht auf der Mobilbox. Ich rufe dann für die Terminvereinbarung zurück. Bitte mindestens 24 Stunden den vereinbarten Termin, wenn er nicht wahrgenommen werden kann absagen, ansonsten muss die Therapieeinheit in Rechnung gestellt werden.